6-tägige Craniosacral Grundausbildung
Das Craniosacrale System, primär bestehend aus Hirn- und Rückenmarkshäuten, Schädelknochen, Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit und anderen physiologischen Strukturen, befindet sich in einer lebenslangen, rhythmischen Bewegung. Diese Bewegung des Ausweitens und Zusammenziehens ist mit den Händen spürbar. Ein ungestörtes, spannungsfreies Craniosacrales System ermöglicht gesunde Funktionen von Gehirn, Zentralem Nervensystem und Organsystem. Gibt es Einschränkungen der hydraulischen Bedingungen, wird nicht nur die Physiologie des Körpers, sondern auch die Psyche empfindlich gestört.
In der Craniosacralen Balance, die in ihrer Entwicklung auf den Arzt und Osteopathen J. E. Upledger zurückgeht, ertastet der Anwender/ die Anwenderin mit sanft aufgelegten Händen die Bewegungen des Craniosacralen Rhythmus an verschiedenen Stellen des Körpers, und unterstützt durch bestimmte Techniken und die innere Einstellung das System darin, den jetzt gerade passenden Ausgleich zu finden. Dem Klienten/ der Klientin wird es so erleichtert, loszulassen, und zwar in jeder Hinsicht, physisch, psychisch und energetisch. Der Mensch entspannt im ganzheitlichen Sinn. Die Craniosacrale Balance kann bei vielen Beschwerdebildern (z.B. Migräne, akute und chronische Schmerzzustände, Schleudertrauma, Tinnitus, Burnout Syndrom, Hormonstörungen, Stress, Schwindel, Konzentrationsstörungen, in der Schwangerschaft und danach, und vieles mehr) ganzheitliche Hilfe anbieten, ist aber kein Ersatz für medizinische Diagnose und Therapie.
Inhalt der 6-tägigen Craniosascral Grundausbildung:
- Geschichte
- Anatomie des Körpers und Funktionsweise des Craniosacralen Systems
- Grifftechniken an Körper und Schädel
- Die Anwendung (Techniken, Ablauf, innere Einstellung, äußere Voraussetzungen, …)
- Zugang zur eigenen Intuition finden und deren Möglichkeiten in der craniosacralen Arbeit erfahren
- Selbsterfahrung, und viel praktisches Üben
Die Craniosacral Grundausbildung findet an 3 Wochenenden statt. Zwischen den Kursblöcken haben die TeilnehmerInnen die Aufgabe, das Erlernte zu erproben und zu vertiefen, um auf den Erfahrungen weiter aufbauen zu können. Das praktische Arbeiten und der Austausch zu Beginn jedes Blockes ist mir sehr wichtig, denn nur das Üben festigt das theoretische Wissen. Und mit der Erfahrung wird auch die Craniosacrale Arbeit immer feiner und tiefer.
Vorraussetzungen:
Für das Erlernen der Craniosacralen Balance sind Kenntnisse der Anatomie des Knochensystems von Vorteil, jedoch nicht unbedingt Vorraussetzung.
Berufsausübung:
Masseure und andere Gesundheitsberufe üben die Inhalte der Ausbildung auf Basis des Grundberufes aus. Die selbständige Ausübung der Craniosacralen Balance ist im Rahmen des Energetiker-Gewerbes möglich. Für das positive gewerbebehördliche Prozedere wird eine Beratung bei der Behörde vorab empfohlen.
Kursleitung: Susanna Kohlweiß-Czerny
- Studium Musik- und Bewegungserziehung
- Craniosacraltherapie in Verbindung mit der chinesischen Energielehre
- CranioSacrale Ausgleichstherapie therraMiro
- Baby- und Kleinkind Cunamed-Craniosacrale
System-Therapie - Traumalösung für Babys und Säuglinge
- Craniosacraltherapie für Babys und Kinder
- Bis 2011 Ausbildnerin an der Drumbl Akademie Graz und Ausbildungs-Assistentin an der Schloß-Schule St. Georgen
- Huna
- Reiki I
- Moonmother und Advanced Moonmother nach Miranda Gray
Termine Anmeldung