Craniosacralausbildung Premium

Inhalt der Craniosacralausbildung Premium Voraussichtlich

1. Block: Grundlagen (4 Tage)

Der erste Abschnitt des ersten Blockes widmet sich dem craniosacralen Rhythmus, seiner Entstehung, der Möglichkeit, ihn an sich selbst und an anderen wahrzunehmen und damit zu arbeiten. Danach beschäftigen wir uns mit den verschiedenen craniosacralen Techniken zur Entspannung von Becken, Zwerchfell, Schulterbereich, Wirbelsäule und Duralschlauch.

Der zweite Abschnitt ist der „Anatomie zum Begreifen“ gewidmet. Erarbeitet werden auch Zusammenhänge im Körper, und welche Faktoren das craniosacrale System beeinflussen.

2. Block: Schädel (3 Tage)

Im zweiten Block geht es hauptsächlich um die Entspannung der Schädelbasis und der Knochen des Gehirnschädels. Das begleitende Üben an anderen Kursteilnehmern / Teilnehmerinnen und der Austausch danach, sind wesentliche Bestandteile der Ausbildung, und ziehen sich durch alle Kursblöcke.

3. Block: Gesichtsschädel (4 Tage)

Im 3. Block wird die Arbeit noch feiner. Wir wenden uns dem Inneren des Schädels, den Membranen zwischen den Gehirnhälften und zwischen Groß- und Kleinhirn zu. Außerdem lernen die TeilnehmerInnen Entspannungstechniken für die Knochen des Gesichtsschädels und des Unterkiefers, der entsprechenden Muskulatur, sowie der Zähne kennen und anwenden.

4. Block: Energietechniken und Cranio (3 Tage)

Dieser Block wird von Barbara Streng geleitet

5. Block: Organe und intuitives Arbeiten (3 Tage)

Nicht nur im Muskel und Knochengewebe des Körpers, auch in den Organen können Emotionen gespeichert sein. Wir beschäftigen uns mit der Funktion der einzelnen Organe, sowie häufigen emotionalen Zusammenhängen und lernen Techniken zur Wahrnehmung und Begleitung von, in Organen „gespeicherten“ Emotionen, sowie deren Ausleitung. Außerdem geht es in diesem Teil um intuitives Arbeiten – die Kunst, wertungsfrei und offen wahrzunehmen und sich vom „Bauchgefühl“ leiten zu lassen – um Prozesse zu begleiten ohne einzugreifen. In dem Vertrauen auf die Weisheit des menschlichen Körpers, der stets danach strebt, das natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen.

6. Block: Somato-emotionale Begleitung (3 Tage)

 

Prüfung (2 Tage)

Organisation:

Der erste und dritte Block besteht aus 4 Tagen (Donnerstag bis Sonntag)
Alle anderen Blöcke finden jeweils von Freitag bis Sonntag statt.

Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet zwischen 17 und 18 Uhr
(aus organisatorischen Gründen kann die Einhaltung der Endzeiten jedoch nicht garantiert werden)

Nachzuweisen sind 4 Behandlungen (anhand von Protokollen) zwischen jedem Block
am „eigenen Leib“ erfahrene Behandlungen durch eine/n erfahrene/n Craniosacral-AnwenderIn

Termine:

Kommentare sind geschlossen