Craniosacrale Balance in der Schwangerschaft

Craniosacrale Balance in der Schwangerschaft

Was kann Craniosacrale Balance in der Schwangerschaft bewirken?

Craniosacrale Balance bei einer Erwachsenen

Craniosacrale Balance

Sie hilft dem Körper zu entspannen, dadurch werden die Selbstheilungskräfte angeregt. Die Schwangere wird ruhiger und kommt mehr in ihre Mitte. Energie kann wieder besser fliessen, was sich auf das Nervensystem, alle Organe, Muskeln und Körperzellen, und auch auf die Entwicklung des Kindes im Bauch, positiv auswirkt.

Eine Schwangerschaft stellt körperlich und emotional große Anforderungen an die werdende Mutter. Jetzt ist es besonders wichtig, entspannt und ausgeglichen zu sein, denn der Embryo nimmt die Verfassung der Mutter schon sehr bald wahr, und reagiert darauf. Craniosacrale Balance ist eine gute Unterstützung bei den Umstellungs- und Anpassungsvorgängen, die im Körper im ersten Drittel der Schwangerschaft stattfinden. Wenn ich in meiner Mitte, und ausgeglichen bin, kann ich mit den emotionalen Schwankungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, besser umgehen. Hier gilt es, ganz sanft zu arbeiten, um die, noch nicht ganz so stabile, Verbindung zwischen Mutter und Kind zu unterstützen.

Im zweiten Drittel der Schwangerschaft fördert Craniosacrale Balance das Wohlbefinden, stärkt die Frau in ihrem Körpergefühl, und hilft weiterhin, mit den „emotionalen Wellen“ besser umzugehen. Der freie Energiefluss wirkt sich positiv auf das Wachstum des Embryos, und das Befinden der Mutter aus.

Im dritten Drittel ist die körperliche Entspannung besonders wichtig. Der Körper hat jetzt Schwerarbeit zu leisten, und reagiert oft mit Anspannung und Schmerzen auf die ungewohnte Belastung. Besonders Becken und Wirbelsäule, aber auch Beine und Knie werden durch die Schwangerschaft stark beansprucht. Hier kann die Craniosacrale Balance zur Linderung der Schmerzen, zur Entspannung, und zu einem vermehrten Ableiten der im Körper gespeicherten Flüssigkeiten beitragen.

Gegen Ende der Schwangerschaft kann Craniosacrale Balance den Körper bei der Vorbereitung auf die Geburt sehr gut unterstützen. Die sanfte und achtsame Berührung, ist in dieser sensiblen Phase besonders wohltuend für Mutter und Kind. Wenn das Becken stabil und trotzdem flexibel ist, wenn Muskeln und Bänder kraftvoll und entspannt sind, begünstigt das einen harmonischen Ablauf der Geburt. Und natürlich ist auch ein gutes inneres Gleichgewicht der Mutter ganz wesentlich, um der Geburt gelassen und entspannt entgegen sehen zu können. Eine gute körperliche und emotionale Vorbereitung hilft, die Geburt so zu gestalten, dass sie für alle Beteiligten zu einem schönen und freudigen Ereignis werden kann.

Eine craniosacral ausgebildete Hebamme kann die Mutter auch während der Geburt in den unterschiedlichen Phasen mit craniosacralen Techniken gut begleiten und unterstützen. Außerdem kann sie dem Baby und der Mutter, gleich nach der Geburt, Hilfe bei der Verarbeitung der Geburtsbelastungen anbieten. Das kann den Eltern und dem Baby so manches Anpassungsproblem (wie: Schwierigkeiten beim Trinken, lange Schreiphasen, Ein- und Durchschlafprobleme, …) ersparen.

Gerade Babys sprechen auf die sanften Impulse und die Aufmerksamkeit der Anwenderin besonders schnell und gut an. In vielen Fällen genügen ganz wenige Anwendungen, um dem Körper zu seinem Gleichgewicht, und zu maximaler Freiheit zu verhelfen, was eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung, und ein Ausschöpfen des vollen Potentials aller Fähigkeiten und Begabungen fördert.

Eine Craniosacrale Balance Anwendung unterstützt Körper und Seele dabei, das innere Gleichgewicht wieder zu finden, ersetzt aber NICHT den Besuch beim Arzt, und ist auch keine Therapie!

 Wie läuft eine Craniosacrale Balance Anwendung ab?

Craniosacrale Balance Oberes Diaphragma

Craniosacrale Balance in der Schwangerschaft

Sie liegen bekleidet in Rücken- oder Seitenlage auf einer Behandlungsliege. Ich berühre sanft mit meinenHänden den Körper, um festzustellen, wo er Unterstützung bei der Lösung von Spannungen oder Blockaden benötigt. Durch sanfte Impulse und bewußte Aufmerksamkeit gelingt es, den Körper bei seinem ganz eigenen Lösungsprozess zu unterstützen. Ganzheitliche, tiefe Entspannung auf allen Ebenen wird möglich.

Wichtig ist mir, dass der Mensch, egal ob klein oder groß, mit der Berührung einverstanden ist. Ein Vertrauensverhältnis ist für den Erfolg der Anwendung ganz wesentlich. Denn ich bringe nichts „in Ordnung“, sondern ich helfe Ihnen dabei, in Ihrem Tempo, Ihre eigene innere und körperliche „Ordnung“ wieder herzustellen.

Wie  könnten Sie die Craniosacrale Balance Anwendung empfinden?

Das ist natürlich unterschiedlich. Die meisten Menschen empfinden das berührt werden und die dadurch ausgelöste Entspannung als sehr angenehm. Manchmal ist es aber auch ein bisschen irritierend, wenn sich ein gewohntes Körpergefühl (z.B. durch eine Fehlhaltung) plötzlich verändert. Es können auch „alte“ Schmerzen auftreten, die normalerweise im Zuge des Fortganges der Anwendung wieder verschwinden. Das liegt daran, dass Empfindungen im Körper gespeichert werden, die während der Anwendung, wenn sich die Struktur entspannt, wieder „auftauchen“ um endgültig losgelassen zu werden.

Craniosacrale Balance Anwendung am Kopf

Craniosacrale Balance

Bitte trinken Sie nach der Behandlung viel Wasser und nehmen sich, wenn möglich, Zeit für einen kurzen Spaziergang, bevor Sie sich wieder auf den Heimweg machen. Dann kann der Körper die Veränderungen am besten integrieren, und Sie haben Zeit aus dem Alpha-Zustand, in den viele Menschen während der Anwendung kommen, wieder in Ihre volle Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit zu finden.

Der Körper „arbeitet“ noch 2 Tage nach der Behandlung mit den erhaltenen Impulsen und es kann sein, dass Sie sich in dieser Zeit müder fühlen, oder dass Sie mehr Zeit für sich, und mehr Ruhe brauchen. Prinzipiell ist eine Reaktion (egal welcher Art) für mich ein gutes Zeichen, dass körperliche und emotionale Veränderungen stattgefunden haben, und die Anwendung erfolgreich war.

Wie viele Anwendungen sind notwendig?

Regelmäßige Anwendungen, z.B. alle drei bis vier Wochen, dienen der Vorbeugung, und sichern eine gute Unterstützung der Mutter im gesamten Verlauf der Schwangerschaft. Bei Bedarf (wenn ein körperliches Problem auftaucht, oder bei stärkerer Belastung) auch in kürzeren Intervallen. Auch nach der Geburt (einer emotional und körperlich meist besonders anstrengenden Zeit) ist eine craniosacrale Begleitung sehr zu empfehlen. Der Körper wird bei der Rückbildung unterstützt, die „Batterien“ können wieder aufgeladen werden. Emotionale Anforderungen werden viel besser bewältigt, wenn die Mutter in ihrer Mitte und gut im Energiefluss ist.

Wie lange dauert die Anwendung?

Eine Craniosacrale Balance Anwendung für Erwachsene dauert ca. 60 Minuten.
Bitte planen Sie noch etwas Zeit für die Vor- und Nachbesprechung, sowie für einen kurzen Spaziergang danach ein.

Was kostet die Craniosacrale Balance Anwendung?

Die Anwendung für einen Erwachsenen kostet € 70,-

Kommentare sind geschlossen